- Produkt und Produkteigenschaften
- » Worin bestehen die Unterschiede zwischen den Microsemi Adaptec Serien 8E, 8 und 8Q?
- » Für welche Anwendungen ist die Serie 8E ideal und weshalb?
- » Welche Vorteile bietet Hardware-RAID der Serie 8E gegenüber Software-RAID für Einsteigergeräte?
- » Welche Vorteile bietet integrierter Cache?
- » Was ist Hybrid-RAID?
- » Welche RAID-Levels unterstützen die Produkte der Serie 8E?
- » Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
- » Über welche Verwaltungsdienstprogramme verfügt die Serie 8E?
- » Inwieweit sind die Adapter der Serie 8E kompatibel?
- » Ist die Microsemi Adaptec Serie 8E mit den bereits vorhandenen Produkten der Serien 7 und 6 kompatibel?
- » Welche Garantiezeit bieten die RAID-Adapter der Serie 8E?
Worin bestehen die Unterschiede zwischen den Microsemi Adaptec Serien 8E, 8 und 8Q?
Die Microsemi Adaptec Produktreihe mit RAID-Adaptern der Serie 8 mit 12 Gbps erfüllt verschiedenste Speicheranforderungen.
Serie 8E: Das neueste Produkt der Modellreihe bietet ein ideales Preis-/Leistungsverhältnis. Es unterstützt mit 4 bzw. 8 Ports 4 bzw. 8 Laufwerke, die direkt an Server und Workstations der Einstiegsklasse angeschlossen sind. Die Server und Workstations nutzen RAID 0, 1, 10 oder Hybrid RAID.z
Serie 8Q: Diese Adapter mit 16 Ports sind mit Microsemi Adaptec maxCache 3.0 Read- und Write-SSD-Caching ausgestattet. Sie bieten interne und externe Konfigurationen und erweitern die Performance des SSD-Caching für noch mehr Anwendungen mit großem Leistungshunger. Im Lieferumfang enthalten ist unser flashbasiertes Cache-Backup-Modul AFM-700 (Daughterboard und Supercap). Damit ist eine sofortige Cache-Sicherung ganz ohne Akkus gewährleistet. Den Microsemi Adaptec 81605Z/ZQ zeichnet der im Board integrierte Flash-Backup aus. Im Lieferumfang enthalten ist Supercap.
Serie 8: Diese RAID-Adapter sind in vier speziellen Konfigurationen erhältlich, u. a. mit 16 Ports im Low-Profile MD2-Formfaktor. Sie bieten hohe Performance und maximale Konnektivität. Sie unterstützen neben den grundlegenden RAID-Funktionen den kompletten RAID-Funktionsumfang, darunter RAID 5, 50, 6, 60. Ferner unterstützen sie über Expander den Anschluss von bis zu 256 Laufwerken.
Für welche Anwendungen ist die Serie 8E ideal und weshalb?
Die Adapter der Serie 8E sind ideal für Serverplattformen, Workstations oder industrielle PCs der Einsteigerklasse geeignet, bei denen sich Adapter der Serie 8 aus Preisgründen oder wegen ihres Formfaktors bzw. ihrer Host-Konnektivität nicht eignen und bei denen einfaches RAID 0, 1 oder 10 ausreicht.
Welche Vorteile bietet Hardware-RAID der Serie 8E gegenüber Software-RAID für Einsteigergeräte?
RAID-Adapter der Einsteigerklasse haben üblicherweise einige Nachteile. Entweder ist RAID nur softwaremäßig implementiert, was sie weniger robust macht, oder DRAM-Caching wird nicht unterstützt, was die Leistung einschränkt. Die SATA/SAS-RAID-Adapter der Adaptec Serie 8E bieten Hardware-RAID. Auf ihnen läuft derselbe „Adaptec RAID Code“ (ARC) wie auf RAID-Controllern der Adaptec Serie 8. Enthalten sind auch dieselben Treiber, BIOS und Speicherverwaltungstools wie bei Adaptern der Serie 8. Es ist keine zusätzliche Schulung erforderlich. Unter Linux und bei anderen Betriebssystemen wird Hardware-RAID durch Open-Source-Treiber unterstützt. Zum Ausführen der RAID-Task sind somit keine Host-CPU-Zyklen und keine Speicherbandbreite erforderlich.
Welche Vorteile bietet integrierter Cache?
RAID-Adapter können Lese- oder Schreib-Anforderungen am schnellsten ausführen, indem die Daten aus dem Cache bereitgestellt werden. Versierte Netzwerkadministratoren wissen, dass durch die Aktivierung des Cache von RAID-Adaptern beträchtliche Leistungssteigerungen erzielt werden können, z. B. Reduzierung der Latenz bei E/A-Anforderungen, Read-Ahead-Fähigkeit und eine höhere Performance bei niedrigen Queue-Depths-Werten, welche die Einschränkungen von Software-Anwendungen überwinden.
Was ist Hybrid-RAID?
Hybrid-RAID-Arrays sind Spiegel aus SSD-Laufwerken und Festplatten. Sie bieten eine vielfach höhere Leistung als herkömmliche, ausschließlich festplattenbasierte RAID-Arrays, da Lesevorgänge von den schnelleren SSD-Laufwerken durchgeführt werden und Schreibvorgänge sowohl auf den SSD-Laufwerken als auch auf den Festplatten erfolgen. Das Ergebnis ist eine höhere Anzahl an Lesevorgängen pro Sekunde, ohne dass dadurch die E/A-Schreibleistung signifikant beeinträchtigt wird. Gleichzeitig bleibt das System für das Betriebssystem und alle laufenden Anwendungen völlig transparent. Im Vergleich zu ausschließlich SSD-basierten RAID-Arrays ist dies eine kostengünstigere Lösung.
Welche RAID-Levels unterstützen die Produkte der Serie 8E?
Die RAID-Adapter der Series 8E unterstützen die Standard-RAID-Level 0, 1 und 10. Diese Adapter unterstützen außerdem Copyback Hot Spare. Diese Technologie gestattet es dem Benutzer, einen festen physischen Laufwerksspeicherort als Hot-Spare zu definieren. Dies verbessert die Verwaltbarkeit.
Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
Die Serie 8E unterstützt eine Vielzahl verschiedener Betriebssysteme wie Windows, Linux, VMware, Solaris und FreeBSD. Eine vollständige Liste der unterstützten Betriebssysteme und der erhältlichen Treiber finden Sie auf der Support-Website.
Über welche Verwaltungsdienstprogramme verfügt die Serie 8E?
Microsemi Adaptec maxView Storage Manager™ ist ein Dienstprogramm, das die zentrale Verwaltung sämtlicher Microsemi Adaptec RAID-Produkte auf einen Blick ermöglicht. Microsemi Adaptec maxView Storage Manager ermöglicht die netzwerkweite Verwaltung, Überwachung und Konfiguration von RAID-Umgebungen über sichere, verschlüsselte Datenkommunikation.
ARCCONF (Command Line Interface – CLI) – eine textbasierte Befehlszeile, die dieselbe Funktionalität wie Microsemi Adaptec Storage Manager für Umgebungen zur Verfügung stellt, in denen keine grafische Benutzeroberfläche existiert. Dazu zählt die Unterstützung für SMI-S Provider unter VMware zum Senden und Empfangen von E-Mail-Benachrichtigungen (Adaptec E-Mail-Benachrichtigungsclient für Linux ist erforderlich).
Event Monitor – speichert Adapterereignisse in den Betriebssystemprotokollen, z. B. in /var/log/messages, und ermöglicht proaktive Störungsmeldungen per E-Mail.
Vsphere Plugin: Liefert Status- und Konfigurationsinformationen zum RAID-System über VMWare vsphere™
Inwieweit sind die Adapter der Serie 8E kompatibel?
Die Adapter der Serie 8E unterstützen SATA- und SAS-Laufwerke. Ihre Kompatibilität mit denselben Systemen, Motherboards, Backplanes und Laufwerken wie bei Adaptern der Serie 8 wurde nachgewiesen. Gründliche Tests der Adapter der Serie 8E mit Speichergeräten für Serverplattformen, Workstations und Motherboards der Einsteigerklasse wurden durchgeführt, die typischerweise bei Basis-Servern, Performance-Workstations oder industriellen PCs verwendet werden.
Ist die Microsemi Adaptec Serie 8E mit den bereits vorhandenen Produkten der Serien 7 und 6 kompatibel?
Ja, die Serie 8E (12 Gbps) ist komplett kompatibel mit den Vorgängern mit 6 Gbps: Serie 7 sowie 7E und Serie 6 sowie 6E. Bereits vorhandene RAID-Arrays können von den betreffenden Adapterserien zur Serie 8E migriert.
Welche Garantiezeit bieten die RAID-Adapter der Serie 8E?
Die Microsemi Adaptec Produktreihe mit RAID-Adaptern der Serie 8 mit 12 Gbps erfüllt verschiedenste Speicheranforderungen.
Serie 8E: Das neueste Produkt der Modellreihe bietet ein ideales Preis-/Leistungsverhältnis. Es unterstützt mit 4 bzw. 8 Ports 4 bzw. 8 Laufwerke, die direkt an Server und Workstations der Einstiegsklasse angeschlossen sind. Die Server und Workstations nutzen RAID 0, 1, 10 oder Hybrid RAID.z
Serie 8Q: Diese Adapter mit 16 Ports sind mit Microsemi Adaptec maxCache 3.0 Read- und Write-SSD-Caching ausgestattet. Sie bieten interne und externe Konfigurationen und erweitern die Performance des SSD-Caching für noch mehr Anwendungen mit großem Leistungshunger. Im Lieferumfang enthalten ist unser flashbasiertes Cache-Backup-Modul AFM-700 (Daughterboard und Supercap). Damit ist eine sofortige Cache-Sicherung ganz ohne Akkus gewährleistet. Den Microsemi Adaptec 81605Z/ZQ zeichnet der im Board integrierte Flash-Backup aus. Im Lieferumfang enthalten ist Supercap.
Serie 8: Diese RAID-Adapter sind in vier speziellen Konfigurationen erhältlich, u. a. mit 16 Ports im Low-Profile MD2-Formfaktor. Sie bieten hohe Performance und maximale Konnektivität. Sie unterstützen neben den grundlegenden RAID-Funktionen den kompletten RAID-Funktionsumfang, darunter RAID 5, 50, 6, 60. Ferner unterstützen sie über Expander den Anschluss von bis zu 256 Laufwerken.
Für welche Anwendungen ist die Serie 8E ideal und weshalb?
Die Adapter der Serie 8E sind ideal für Serverplattformen, Workstations oder industrielle PCs der Einsteigerklasse geeignet, bei denen sich Adapter der Serie 8 aus Preisgründen oder wegen ihres Formfaktors bzw. ihrer Host-Konnektivität nicht eignen und bei denen einfaches RAID 0, 1 oder 10 ausreicht.
Welche Vorteile bietet Hardware-RAID der Serie 8E gegenüber Software-RAID für Einsteigergeräte?
RAID-Adapter der Einsteigerklasse haben üblicherweise einige Nachteile. Entweder ist RAID nur softwaremäßig implementiert, was sie weniger robust macht, oder DRAM-Caching wird nicht unterstützt, was die Leistung einschränkt. Die SATA/SAS-RAID-Adapter der Adaptec Serie 8E bieten Hardware-RAID. Auf ihnen läuft derselbe „Adaptec RAID Code“ (ARC) wie auf RAID-Controllern der Adaptec Serie 8. Enthalten sind auch dieselben Treiber, BIOS und Speicherverwaltungstools wie bei Adaptern der Serie 8. Es ist keine zusätzliche Schulung erforderlich. Unter Linux und bei anderen Betriebssystemen wird Hardware-RAID durch Open-Source-Treiber unterstützt. Zum Ausführen der RAID-Task sind somit keine Host-CPU-Zyklen und keine Speicherbandbreite erforderlich.
Welche Vorteile bietet integrierter Cache?
RAID-Adapter können Lese- oder Schreib-Anforderungen am schnellsten ausführen, indem die Daten aus dem Cache bereitgestellt werden. Versierte Netzwerkadministratoren wissen, dass durch die Aktivierung des Cache von RAID-Adaptern beträchtliche Leistungssteigerungen erzielt werden können, z. B. Reduzierung der Latenz bei E/A-Anforderungen, Read-Ahead-Fähigkeit und eine höhere Performance bei niedrigen Queue-Depths-Werten, welche die Einschränkungen von Software-Anwendungen überwinden.
Was ist Hybrid-RAID?
Hybrid-RAID-Arrays sind Spiegel aus SSD-Laufwerken und Festplatten. Sie bieten eine vielfach höhere Leistung als herkömmliche, ausschließlich festplattenbasierte RAID-Arrays, da Lesevorgänge von den schnelleren SSD-Laufwerken durchgeführt werden und Schreibvorgänge sowohl auf den SSD-Laufwerken als auch auf den Festplatten erfolgen. Das Ergebnis ist eine höhere Anzahl an Lesevorgängen pro Sekunde, ohne dass dadurch die E/A-Schreibleistung signifikant beeinträchtigt wird. Gleichzeitig bleibt das System für das Betriebssystem und alle laufenden Anwendungen völlig transparent. Im Vergleich zu ausschließlich SSD-basierten RAID-Arrays ist dies eine kostengünstigere Lösung.
Welche RAID-Levels unterstützen die Produkte der Serie 8E?
Die RAID-Adapter der Series 8E unterstützen die Standard-RAID-Level 0, 1 und 10. Diese Adapter unterstützen außerdem Copyback Hot Spare. Diese Technologie gestattet es dem Benutzer, einen festen physischen Laufwerksspeicherort als Hot-Spare zu definieren. Dies verbessert die Verwaltbarkeit.
Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
Die Serie 8E unterstützt eine Vielzahl verschiedener Betriebssysteme wie Windows, Linux, VMware, Solaris und FreeBSD. Eine vollständige Liste der unterstützten Betriebssysteme und der erhältlichen Treiber finden Sie auf der Support-Website.
Über welche Verwaltungsdienstprogramme verfügt die Serie 8E?
Microsemi Adaptec maxView Storage Manager™ ist ein Dienstprogramm, das die zentrale Verwaltung sämtlicher Microsemi Adaptec RAID-Produkte auf einen Blick ermöglicht. Microsemi Adaptec maxView Storage Manager ermöglicht die netzwerkweite Verwaltung, Überwachung und Konfiguration von RAID-Umgebungen über sichere, verschlüsselte Datenkommunikation.
ARCCONF (Command Line Interface – CLI) – eine textbasierte Befehlszeile, die dieselbe Funktionalität wie Microsemi Adaptec Storage Manager für Umgebungen zur Verfügung stellt, in denen keine grafische Benutzeroberfläche existiert. Dazu zählt die Unterstützung für SMI-S Provider unter VMware zum Senden und Empfangen von E-Mail-Benachrichtigungen (Adaptec E-Mail-Benachrichtigungsclient für Linux ist erforderlich).
Event Monitor – speichert Adapterereignisse in den Betriebssystemprotokollen, z. B. in /var/log/messages, und ermöglicht proaktive Störungsmeldungen per E-Mail.
Vsphere Plugin: Liefert Status- und Konfigurationsinformationen zum RAID-System über VMWare vsphere™
Inwieweit sind die Adapter der Serie 8E kompatibel?
Die Adapter der Serie 8E unterstützen SATA- und SAS-Laufwerke. Ihre Kompatibilität mit denselben Systemen, Motherboards, Backplanes und Laufwerken wie bei Adaptern der Serie 8 wurde nachgewiesen. Gründliche Tests der Adapter der Serie 8E mit Speichergeräten für Serverplattformen, Workstations und Motherboards der Einsteigerklasse wurden durchgeführt, die typischerweise bei Basis-Servern, Performance-Workstations oder industriellen PCs verwendet werden.
Ist die Microsemi Adaptec Serie 8E mit den bereits vorhandenen Produkten der Serien 7 und 6 kompatibel?
Ja, die Serie 8E (12 Gbps) ist komplett kompatibel mit den Vorgängern mit 6 Gbps: Serie 7 sowie 7E und Serie 6 sowie 6E. Bereits vorhandene RAID-Arrays können von den betreffenden Adapterserien zur Serie 8E migriert.
Welche Garantiezeit bieten die RAID-Adapter der Serie 8E?
Für die RAID-Adapter der Serie 8E wurden umfangreiche Tests mit Systemen von Drittanbietern durchgeführt, so dass jetzt und in Zukunft ein Maximum an Kompatibilität gewährleistet werden kann. Die Produkte sind durch eine 3-jährige Garantie sowie durch den branchenführenden technischen Support von Adaptec abgesichert.