Inhalt:
- » Was gehört zur Produktreihe der Adaptec Series 2 RAID-Controller?
- » Wofür werden diese RAID-Controller eingesetzt?
- » Was bedeutet Unified Serial™?
- » Welche RAID-Level unterstützen die Karten?
- » Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
- » Welche Verwaltungsdienstprogramme werden mit der Produktreihe der Adaptec Series 2 RAID-Controller geliefert?
- » Unterstützt die Produktreihe der Adaptec Series 2 RAID-Controller Write-Back-Cache?
- » Wo sind diese Produkte erhältlich?
- » Welche Garantiezeit bietet die Produktreihe der Adaptec Series 2 RAID-Controller?
- » Wie kompatibel ist die Produktreihe der Adaptec Series 2 RAID-Controller?
Die Produktreihe der Adaptec Series 2 der Entry-Level Unified Serial™ RAID-Controller umfasst zwei Modelle, ein Modell mit vier internen Anschlüssen und ein Modell mit vier externen Anschlüssen, beide mit 3GBit/s-Anschlüssen bzw. Datenpfaden, die Serial ATA (SATA)- und Serial Attached SCSI (SAS)-Laufwerke unterstützen.
Adaptec Series 2 RAID-Controller sind zuverlässiger und bieten höhere Leistungsfähigkeit als software-basierte Hardware-RAID-Controller derselben Preisklasse. Zudem verfügen sie über eingebettete Linux-Open-Source-Treiber und sind völlig unanfällig für Viren.
Wofür werden diese RAID-Controller eingesetzt?Die Series 2-Controller eignen sich ideal für Speicherumgebungen, die die verbesserte Zuverlässigkeit, die von Hardware-RAID geboten wird, und einen Funktionsumfang, der für die neuesten Anwendungen ausgelegt ist, erfordern, einschließlich Open Source-Treibern für Linux und externer Konnektivität, ohne die höheren Kosten eines ausgereifteren Controllers für Entry-Level-Anwendungen mit sich zu bringen.
Was bedeutet Unified Serial™?Unified Serial Controller, wie die Series 2-Produktreihe, unterstützen mit einer seriellen Point-to-Point-Schnittstelle sowohl SATA- als auch SAS-Laufwerke. Beim Befehlssatz handelt es sich um einen erweiterten SCSI-Befehlssatz, der solide Datenverwaltungs-, Fehlerbehandlungs- und Leistungseigenschaften bietet.
Dank dieser Flexibilität, der Unterstützung von SATA- und SAS-Laufwerken, sind Unternehmen in der Lage, ihre Systeme sowohl für die Speicherung der geschäftskritischen Daten als auch für die sekundäre Speicherung mit einer einheitlichen E/A-Infrastruktur zu standardisieren. Diese hängt nur davon ab, ob SATA- oder SAS-Laufwerke verwendet werden. Die Kunden können ihre Systeme auf ein einheitliches E/A-Controller- bzw. Speichersystem für alle genutzten Speicherkonfigurationen standardisieren, wodurch Schulungs- und Reparaturkosten gesenkt werden können.
Welche RAID-Level unterstützen die Karten?Die Produktreihe der Adaptec Series 2 RAID-Controller unterstützt die Hardware RAID-Level 0, 1, 1E, 10 und JBOD. Series 2 unterstützt außerdem Copyback Hot Spare. Diese Technologie gestattet es dem Benutzer, einen festen physischen Laufwerksspeicherort als Hot-Spare zu definieren. Dies verbessert die Verwaltbarkeit. Vergleichbare Produkte von 3ware bieten keine Hot-Spare-Unterstützung an.
Welche Betriebssysteme werden unterstützt ?Die Adaptec Series 2-Produktreihe unterstützt eine Vielzahl verschiedener Betriebssysteme wie Windows, Linux, NetWare, Solaris, FreeBSD und SCO. Eine vollständige Liste der unterstützten Betriebssysteme und erhältlichen Treiber finden Sie auf der Support-Website von Adaptec.
Welche Verwaltungsdienstprogramme werden mit der Produktreihe der Adaptec Series 2 RAID-Controller geliefert?- Adaptec Storage Manager™ – ein Dienstprogramm, das die zentrale Verwaltung sämtlicher RAID-Produkte von Adaptec auf einen Blick ermöglicht. Adaptec Storage Manager ermöglicht die zentrale Remote-Verwaltung, Überwachung und Konfiguration von RAID-Umgebungen über sichere, verschlüsselte Datenkommunikation.
- ARCCONF (Command Line Interface – CLI) – eine textbasierte Befehlszeile, die dieselbe Funktionalität wie Adaptec Storage Manager für Umgebungen zur Verfügung stellt, in denen keine grafische Benutzeroberfläche existiert.
- Dienstprogramm zur BIOS-Konfiguration (ACU) – für ein rasches und bequemes lokales Einrichten ohne Booten des Betriebssystems.
Nein. Adaptec empfiehlt , den Server an eine USV anzuschließen, wenn Write-Back-Cache aktiviert ist. Für Adaptec ist die Datenintegrität das wichtigste Merkmal der Adaptec RAID-Karten. Write-Back-Cache ist bei Stromausfällen anfällig. Um die Daten im Cache im Falle eines Stromausfalls zu schützen, muss eine USV eingesetzt werden.
Wo sind diese Produkte erhältlich?Adaptec-Produkte sind weltweit bei autorisierten Adaptec-Händlern erhältlich. Eine Liste der Händler in Ihrer Umgebung finden Sie unter www.adaptec.com.
Welche Garantiezeit bietet die Produktreihe der Adaptec Series 2 RAID-Controller?Wie für alle anderen Produkte von Adaptec wurden auch für die Produktreihe der Series 2 RAID-Controller umfangreiche Tests mit Systemen von Drittanbietern durchgeführt worden, so dass jetzt und in Zukunft ein Maximum an Kompatibilität gewährleistet werden kann. Alle Produkte sind außerdem durch eine Drei-Jahres-Garantie sowie den branchenführenden technischen Support von Adaptec abgesichert.
Wie kompatibel ist die Produktreihe der Adaptec Series 2 RAID-Controller?Adaptec-Controller wurden mit den Motherboards, Gehäusen und Laufwerken aller wichtigen Hersteller getestet und werden von diesen unterstützt. Eine Liste der getesteten Komponenten finden Sie auf unserer Website unter www.adaptec.com/compatibility.